04.03.2025
|
90. Sitzung (21. Januar 2025) – Ergebnisprotokoll
Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht nach § 53 Absatz 2 AMG
|
21.01.2025
|
90. Sitzung (21. Januar 2025) – Kurzprotokoll
Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht nach § 53 Absatz 2 AMG
|
15.07.2025
|
91. Sitzung (15. Juli 2025 per Videokonferenz) – Kurzprotokoll
Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht nach § 53 Absatz 2 AMG
|
03.04.2025
|
91. Sitzung (15. Juli 2025 per Videokonferenz) – Tagesordnung
Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht nach § 53 Absatz 2 AMG
|
02.01.2025
|
Änderungen beim postalischen Versand von PSUSA-Bescheiden
Die Abteilung Pharmakovigilanz informiert über eine Änderung im Zusammenhang mit dem Versand von PSUSA-Bescheiden.
|
27.06.2025
|
Angusta (Misoprostol zur Geburtseinleitung): Berichte über Überdosierung und kontraindizierte Anwendung bei bereits eingesetzter Wehentätigkeit
Wirkstoff: Misoprostol
Erinnerung an die zulassungskonforme Anwendung.
|
07.02.2025
|
Atomoxetin: Neue Warnhinweise zu Serotoninsyndrom und Mordgedanken
Wirkstoff: Atomoxetin
Aktualisierung der Fach- und Gebrauchsinformation infolge des Europäischen PSUR Single Assessment zu Atomoxetin.
|
23.05.2025
|
Azithromycin: Neubewertung des Nutzens und der Risiken
Wirkstoff: Azithromycin
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der EMA empfiehlt Änderungen im Hinblick auf die Anwendung des Antibiotikums Azithromycin.
|
05.06.2025
|
Ergebnisprotokoll der 96. Routinesitzung nach § 63 AMG am 25. März 2025 (virtuelle Veranstaltung)
Das BfArM gibt das Ergebnisprotokoll der 96. Routinesitzung vom 25. März 2025 bekannt.
|
20.06.2025
|
Finasterid- und dutasteridhaltige Arzneimittel: Suizidale Gedanken und Verhaltensweisen
Wirkstoff: Finasterid, Dutasterid
CMDh bestätigt Empfehlung für Maßnahmen zur Minimierung des Risikos von Suizidgedanken bei finasterid- und dutasteridhaltigen Arzneimitteln.
|
10.03.2025
|
Gesetze und Verordnungen zur Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV)
Hier finden Sie alle Verordnungen in absteigender zeitlicher Reihenfolge.
|
16.06.2025
|
Informationen zu Einreichung und Genehmigung von Schulungsmaterial
Aktualisierung der Hilfestellungsdokumente zur Einreichung und Genehmigung von behördlich genehmigten Schulungsmaterialien
|
11.07.2025
|
Informationen zu Rote-Hand-Briefen und Informationsbriefen
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) veröffentlicht neue Hinweise zu anstehenden Rote-Hand-Briefen und Informationsbriefen.
|
17.02.2025
|
Informationsschreiben zu Kisqali 200 mg Filmtabletten: Änderung der Lagerungsbedingungen und Haltbarkeit
Wirkstoff: Ribociclib
Die Firma Novartis Pharma GmbH informiert über eine Änderung der Lagerungsbedingungen und der Haltbarkeit bei Kisqali 200 mg Filmtabletten.
|
20.05.2025
|
Informationsschreiben zu Toxogonin (Obidoximchlorid) 250 mg/ml Injektionslösung: Änderung der Lagerungsbedingungen
Wirkstoff: Obidoximchlorid
Die Firma SERB SA und der deutsche Mitvertreiber Heyl Chemisch-pharmazeutische Fabrik GmbH & Co. KG informieren über eine Änderung der Lagerungsbedingungen von Toxogonin.
|
23.05.2025
|
Ipidacrin: Überprüfung der Wirksamkeit in den zugelassenen Indikationen
Wirkstoff: Ipidacrin
Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) beginnt mit der Überprüfung ipidacrinhaltiger Arzneimittel.
|
11.04.2025
|
Meeting-Highlights aus dem PRAC vom 07.04.-10.04.2025
Meeting-Highlights PRAC 07.04.-10.04.2025
|
21.03.2025
|
Metamizolhaltige Arzneimittel: Risiko für Agranulozytose – erneute Überprüfung
Wirkstoff: Metamizol
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) setzt mit Bescheid vom 02.12.2024 den Durchführungsbeschluss der EU-Kommission vom 22.11.2024 national um.
|
03.06.2025
|
Mysimba: Potenzielles langfristiges kardiovaskuläres Risiko
Wirkstoff: Naltrexon, Bupropion
Mit Veröffentlichung der Entscheidung der Europäischen Kommission am 22.05.2025 wurde das Risikobewertungsverfahren gemäß Artikel 20 der Verordnung (EG) Nr. 726/2004 zu Mysimba (Naltrexone/Bupropion) abgeschlossen.
|
23.06.2025
|
Natriumoxybat: Überprüfung der Anwendung bei Alkoholabhängigkeit
Wirkstoff: Natriumoxybat
Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) beginnt mit der Überprüfung von natriumoxybathaltigen Arzneimitteln.
|