BfArM im Dialog - Anwenderforum SNOMED CT
Beginn:
14.05.2024 10:00 Uhr
Ende:
14.05.2024 14:00 Uhr
Am 14. Mai 2024 veranstaltete das National Release Center für SNOMED CT beim BfArM das 4. Anwenderforum für SNOMED CT.
SNOMED CT ist die derzeit umfassendste Gesundheitsterminologie weltweit, eine stetig wachsende Ontologie von Vorzugsbezeichnungen mit ihren Synonymen. Die Einführung von SNOMED CT in Deutschland ist ein Baustein zu semantischer Interoperabilität beim elektronischen Austausch von Gesundheitsdaten.
Anwenderinnen und Anwender von SNOMED CT in Deutschland gestalten die Veranstaltung mit. In Kurzvorträgen stellen Nutzerinnen und Nutzer vor, wo und wie sie SNOMED CT in Anwendungen nutzen und diskutieren Potentiale und Herausforderungen.
Ziel der Veranstaltung ist eine Vernetzung der Anwender untereinander, um die Nutzung von SNOMED CT in Deutschland voran zu bringen. Zusätzlich können wir uns alle ein besseres Bild machen, welche Möglichkeiten und Synergiepotentiale SNOMED CT bietet oder auch welche Herausforderungen es für die Anwendung von SNOMED CT in Deutschland gibt.
Zeitraum | Thema | Vortragende |
---|---|---|
10:00 Uhr | Begrüßung Aktuelle Informationen aus dem National Release Center | BfArM |
10:15 - 11:45 Uhr Session 1 | ||
SNOMED CT meets oBDS | Tobias Hartz und Lea Pflugradt, Plattform § 65c | |
Mehrwert für Gesundheitsdiensteanbieter durch automatisches Kodieren mit einer SNOMED-CT-basierten Referenzterminologie | Helmut Dultinger, ÖGAM (Österreichische Gesellschaft für Allgemeinmedizin) | |
Tool-basierte Unterstützung für die SNOMED-CT-Postkoordination in der Praxis | Tessa Ohlsen, IT Center for Clinical Research, Universität zu Lübeck | |
SNOMED-CT-basierte Plattform zur Qualitätssicherung in der Routineversorgung | Dr. André Sander, ID GmbH Berlin | |
Artificial Intelligence (AI) + Identification of Medicinal Products (IDMP) + SNOMED CT Mappings | Ursula Tschorn, DACON Datenbank Consulting GmbH + IDMP1 GmbH + Unicom (Horizon2020 sponsored EU project) | |
Pause | ||
12:15 - 13:30 Uhr Session 2 | ||
SNOMED Entity Linking Challenge 2024: Named Entity Recognition (NER) and data annotation | Mikhail Kulyabin, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen | |
Bridging the Gap: Advancements in NLP and LLM for Clinical Integration with SNOMED CT | Anthony Shek, Guys’ and St Thomas’ NHS Foundation Trust, London | |
Annotationen klinischer Freitextdokumente mit SNOMED CT | Andrea Riedel, Datenintegrationszentrum, Universitätsklinikum Erlangen | |
SNOMED CT in internationalen OMOP-basierten Real-World-Studien im Arzneimittelbereich im Rahmen von DARWIN EU | Christian Reich, OHDSI International | |
13:30 - 14:00 Uhr | Diskussion und Zusammenfassung |
Kontakt
E-Mail:
snomed@bfarm.de