BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Clozapin: Überarbeitete Empfehlungen für die Routineüberwachung des Blutbildes

Der PRAC hat einen Rote-Hand-Brief (Direct Healthcare Professional Communication, DHPC) gebilligt, der über aktualisierte Empfehlungen für die Überwachung des Blutbildes informiert, um das Risiko einer schweren Neutropenie und Agranulozytose unter der Therapie mit Clozapin zu minimieren.

Clozapin ist ein atypisches Antipsychotikum, das bei Patientinnen/Patienten mit behandlungsresistenter Schizophrenie und bei Patientinnen/Patienten mit Schizophrenie mit schweren, unbehandelbaren neurologischen Nebenwirkungen auf andere Antipsychotika, einschließlich anderer atypischer Antipsychotika, indiziert ist. Es wird auch bei der Behandlung psychotischer Störungen im Rahmen des Morbus Parkinson eingesetzt, wenn die Standardbehandlung versagt hat.

Clozapin erhöht bekanntermaßen das Risiko für Neutropenie und Agranulozytose, weshalb regelmäßige Blutbildkontrollen durchgeführt werden, um dieses Risiko zu minimieren. Neutropenie beinhaltet eine Verminderung der Anzahl einer bestimmten Art weißer Blutkörperchen, der neutrophilen Granulozyten, wodurch Patientinnen/Patienten anfällig für Infektionen werden können. Agranulozytose ist eine sehr schwere Form der Neutropenie, bei der es zu einem plötzlichen und starken Abfall der Zahl der neutrophilen Granulozyten kommt.

Neue Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Literatur deuten darauf hin, dass eine durch Clozapin verursachte Neutropenie zwar jederzeit während der Behandlung auftreten kann, jedoch vorwiegend im ersten Jahr beobachtet wird, wobei die Inzidenz in den ersten 18 Wochen der Behandlung ihren Höhepunkt erreicht. Danach sinkt die Inzidenz und nimmt bei Patienten ohne vorherige Neutropenie nach zwei Jahren Behandlung zunehmend ab.

Daher empfahl der PRAC eine weniger häufige Überwachung des Blutbildes. Bei Patientinnen/Patienten ohne Neutropenie wird die Häufigkeit der Überwachung beispielsweise nach einem Jahr auf alle 12 Wochen und nach zwei Jahren auf einmal pro Jahr reduziert.
Darüber hinaus wird nun empfohlen, die Überwachung ausschließlich auf der Grundlage der absoluten Neutrophilenzahl (ANC) durchzuführen, einem Maß für die Anzahl der neutrophilen Granulozyten. Dies steht im Einklang mit den aktuellen Erkenntnissen, dass die ANC ein spezifischerer und klinisch relevanterer Marker für die Beurteilung des Risikos einer Neutropenie ist. Daher wurde die Anforderung zur Überwachung der Leukozytenzahl gestrichen.

Die Produktinformationen für alle clozapinhaltigen Arzneimittel werden aktualisiert, um die Überwachungshäufigkeit für das Risiko einer Clozapin-assoziierten Agranulozytose und die überarbeiteten ANC-Schwellenwerte für den Beginn und die Fortsetzung der Behandlung widerzuspiegeln.

Die DHPC für Clozapin werden den Angehörigen der Gesundheitsberufe von den Zulassungsinhabern gemäß einem vereinbarten Kommunikationsplan zur Verfügung gestellt und auf der Seite Direct Healthcare Professional Communication sowie in den nationalen Registern der EU-Mitgliedstaaten veröffentlicht.1

1EMA: Direct healthcare professional communications (DHPC). www.ema.europa.eu/en/human-regulatory-overview/post-authorisation/pharmacovigilance-post-authorisation/direct-healthcare-professional-communications-dhpc