Doxycyclin: Derzeit verfügbare Informationen weisen nicht auf einen Zusammenhang mit Suizidgefahr hin
Der PRAC ist zu dem Schluss gekommen, dass die derzeit verfügbaren Informationen nicht ausreichen, um einen kausalen Zusammenhang zwischen der Einnahme des Antibiotikums Doxycyclin und dem Risiko von Suizidgefahr zu belegen.
Doxycyclin ist ein Breitbandantibiotikum, das häufig zur Behandlung einer Vielzahl von bakteriellen Infektionen eingesetzt wird, wie Akne, Harnwegsinfektionen, Infektionen der unteren Atemwege, Zahninfektionen und Hautinfektionen. Es wird auch zur Prophylaxe bestimmter Infektionen wie Malaria eingesetzt.
Aufgrund von Fällen, die der zuständigen finnischen Behörde gemeldet wurden, sowie weiterer Fälle aus EudraVigilance und der medizinischen Fachliteratur, wurde ein Sicherheitssignal bezüglich des Risikos von Suizidalität, Suizidgedanken oder -handlungen für Doxycyclin ausgegeben.
Der PRAC begann seine Überprüfung im November 2023 und forderte die Inhaber von Marktzulassungen für Doxycyclin auf, ein kumulatives Review aus allen relevanten Quellen zu erstellen.
Der PRAC forderte außerdem eine Studie auf der Grundlage von Versorgungsdaten (real-world evidence), die Daten aus elektronischen Gesundheitsakten und Krankheitsregistern beinhaltet, über DARWIN EU an, um die Bewertung des Signals zu ermöglichen. Nach der Überprüfung aller verfügbaren Informationen aus Spontanmeldungen, der Literatur, der Diskussion über mögliche Wirkmechanismen und der über DARWIN EU durchgeführten Studie kam der PRAC zu dem Schluss, dass die Informationen nicht ausreichen, um einen Kausalzusammenhang zu begründen, und dass keine Aktualisierung der Produktinformationen von Doxycyclin erforderlich ist.
Selbstmordbezogene Ereignisse im Zusammenhang mit Doxycyclin werden genau überwacht und alle neuen Erkenntnisse werden regelmäßigen im Rahmen der Periodic Safety Update Reports (PSURs) erörtert.