BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Navigation und Service
Wenn Sie Dienste dieses Anbieters nutzen, kann es sein, dass Nutzungsdaten erfasst und gegebenfalls in Serverprotokollen gespeichert werden. Auf Art und Umfang der übertragenen bzw. gespeicherten Daten hat das BfArM keinen Einfluss. Weiter zu LinkedIn
Wenn Sie Dienste dieses Anbieters nutzen, kann es sein, dass Nutzungsdaten erfasst und gegebenfalls in Serverprotokollen gespeichert werden. Auf Art und Umfang der übertragenen bzw. gespeicherten Daten hat das BfArM keinen Einfluss. Weiter zu LinkedIn
Risikobewertungsverfahren
Hier finden Sie Informationen zu einzelnen Risikobewertungsverfahren einschließlich der nationalen Stufenplanverfahren. Die Auflistung erfolgt in chronologischer Reihenfolge nach dem Datum der letzten Aktualisierung.
Nach Klick auf die Schaltfläche „Alle Risikobewertungsverfahren durchsuchen“ kann in der Website-Suche die Gesamtmenge aller Risikobewertungsverfahren durchsucht werden.
Wirkstoff: Selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Inhibitoren
Das BfArM fordert diejenigen pharmazeutischen Unternehmer, die die von der PhVWP beschlossenen Änderungen in den Produktinformationen zu Suizidalität und Absetzerscheinungen für SSRI und Venlafaxin noch nicht umgesetzt haben, auf, diese kurzfristig zu übernehmen.
Wirkstoff: Fluorouracil
Das BfArM erlässt im Stufenplanverfahren der Stufe II für 5-Fluorouracil- bzw. 5-Fluoropyrimidinderivat-haltige Arzneimittel zur systemischen Anwendung hinsichtlich Interaktionen mit Brivudin und Phenytoin folgenden Bescheid. Es sind Ergänzungen der Produktinformationen in den Abschnitten "Gegenanzeigen", "Warnhinweise" und "Wechselwirkungen" erforderlich.
Wirkstoff: Cetirizin
Die Europäische Kommission hat auf Empfehlung des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMEA) und des Ständigen Ausschusses am 19.12.2006 entschieden, die Genehmigungen für das Inverkehrbringen von „Cetiderm 10 mg Filmtabletten“ ruhen zu lassen, bis eine EU-GCP-/GLP-Inspektion der Bioäquivalenzstudie (UK/05/015) durchgeführt und abgeschlossen wurde.
Wirkstoff: Levonorgestrel
Das BfArM hat im Rahmen eines Stufenplanverfahrens der Stufe II zu den Risiken Uterusperforation, Brustkrebs und ektope Schwangerschaften angehört. Es sind Ergänzungen der Produktinformationen vorgesehen.
Wirkstoff: Beta-Carotin
Für Beta-Carotin-haltige Arzneimittel wird zum 1. Mai 2006 die folgende Ergänzung bzw. Änderung der Gebrauchs- und Fachinformation angeordnet.
Wirkstoff: Selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Inhibitoren
Das BfArM hat im Rahmen eines Stufenplanverfahrens zwei Bescheide zu Selektiven-Serotonin-Reuptake-Inhibitors/Serotonin-Noradrenalin-Reuptake-Inhibitors (SSRIs/SNRIs) erlassen: einen zu Atomoxetin und einen zu allen übrigen SSRIs/SNRIs.
Wirkstoff: Benzalkoniumchlorid
Für benzalkoniumchlorid-haltige Arzneimittel zur Anwendung in der Nase wird zum 1. Mai 2004 die folgende Ergänzung bzw. Änderung der Gebrauchs- und Fachinformation angeordnet.
Wirkstoff: Desogetrel, Gestoden
Das BfArM beabsichtigt, auf der Grundlage von §28 Abs. 1 und 2 i.V.m. § 25 Abs. 2 Nr. 5 AMG folgende Maßnahmen anzuordnen.