26.10.2015
|
Mycophenolat (z.B. CellCept®): Verschärfung der Warnungen um die Anwendung in der Schwangerschaft zu verhindern
Wirkstoff: Mycophenolat
Die Europäische Arzneimittel Agentur (EMA) warnt, dass der in der Transplantationsmedizin eingesetzte Wirkstoff Mycophenolat nicht in der Schwangerschaft eingesetzt werden darf, wenn andere Behandlungsalternativen verfügbar sind.
|
26.10.2015
|
Dimethylfumarathaltige Arzneimittel (Tecfidera®, Fumaderm®) und progressive multifokale Leukencephalopathie (PML): Abschluss des Worksharing-Variation-Verfahrens
Wirkstoff: Dimethylfumarat
Das BfArM informiert darüber, dass das Worksharing-Variation-Verfahren bezüglich progressiver multifokaler Leukencephalopathie in Zusammenhang mit der Anwendung von dimethylfumarathaltigen Arzneimitteln abgeschlossen wurde.
|
20.10.2015
|
Informationsbrief zu Zelboraf®: Potenzierung von Strahlenschäden
Wirkstoff: Vemurafenib
Die Roche Pharma AG informiert, dass bei Patienten, die vor, während oder unmittelbar nach der Behandlung mit Zelboraf eine Strahlentherapie erhielten, Fälle schwerer Strahlenschäden berichtet wurden.
|
14.10.2015
|
Rote-Hand-Brief zu Xalkori® (Crizotinib): Neue Empfehlungen zum Risiko einer Herzinsuffizienz
Wirkstoff: Crizotinib
Die Firma Pfizer Pharma GmbH informiert darüber, dass bei Patienten mit ALK-positiven NSCLC, die mit Crizotinib behandelt wurden, schwere, manchmal tödlich verlaufende Fälle von Herzinsuffizienz berichtet wurden.
|
13.10.2015
|
Schulungsmaterialien: Anhörung der Parallelimporteure nach dem Stufenplan
Wirkstoff: verschiedene
In einer Anhörung nach dem Stufenplan sind die Parallelimporteure aufgefordert, Stellung zu nehmen.
|
22.09.2015
|
Informationsbrief zu Reminyl®: Schwerwiegende Hautreaktionen; Stevens-Johnson-Syndrom und akute generalisierte exanthematische Pustolose
Wirkstoff: Galantaminhydrobromid
Die Firma Janssen-Cilag informiert über einen neuen Warnhinweis zu Reminyl®.
|
07.09.2015
|
Rote-Hand-Brief zu Betmiga® (Mirabegron): Neue Empfehlungen zum Risiko eines Blutdruckanstiegs
Wirkstoff: Mirabegron
Die Firma Astellas Pharma GmbH informiert darüber, dass unter Mirabegron-Therapie schwerwiegende Fälle von Hypertonie und erhöhtem Blutdruck berichtet wurden.
|
04.09.2015
|
Fumaderm: Progressive Multifokale Leukenzephalopathie (PML), Anhörung im Stufenplanverfahren, Stufe II
Wirkstoff: Fumarsäureester
Nach dem Erhalt von Nebenwirkungsmeldungen von derzeit neun Fällen einer Progressiven Multifokalen Leukenzephalopathie (PML) im Zusammenhang mit der Anwendung von Fumaderm® hält das BfArM Ergänzungen des Abschnittes Nebenwirkungen der Produktinformationen für erforderlich.
|
21.08.2015
|
Olysio® (Simeprevir) in Kombination mit Sovaldi® (Sofosbuvir): Risiko von schweren Herzrhythmusstörungen bei gleichzeitiger Gabe von Amiodaron
Wirkstoff: Simeprevir, Sofosbuvir
Der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) hat in Anlehnung an die Bewertung der kardialen Sicherheit bei der Anwendung von Harvoni®, Daklinza® und Sovaldi® und gleichzeitiger Therapie mit Amiodaron auch das Arzneimittel Olysio® (Simeprevir) bezüglich des Risikos von Bradykardien überprüft.
|
27.07.2015
|
Ibuprofenhaltige Arzneimittel: Kardiovaskuläre Nebenwirkungen
Wirkstoff: Ibuprofen
Das BfArM setzt mit Bescheid vom 22.07.2015 den Beschluss der Koordinierungsgruppe für das Verfahren der gegenseitigen Anerkennung und das dezentralisierte Verfahren - Humanarzneimittel (CMDh) vom 20.05.2015 zu ibuprofen-/dexibuprofenhaltigen Arzneimitteln um. Der Beschluss enthält Änderungen der Fachinformation und Packungsbeilage.
|
23.07.2015
|
Rote-Hand-Brief zur Anwendung von Intrauterinpessaren (IUPs): Risiko einer Uterusperforation
Wirkstoff: Levonorgestrel
Vor dem Hintergrund der aktualisierten Ergebnisse der „European Active Surveillance Study for Intrauterine Devices” (EURAS-IUD) informiert Jenapharm GmbH & Co. KG über die Untersuchung zur Anwendung von kupferhaltigen (Cu-IUPs) und levonorgestrelhaltigen Intrauterinpessaren (LNG-IUS).
|
15.07.2015
|
Petnidan® Saft, 50 mg/ml Lösung zum Einnehmen: Möglicherweise Fälschungen des Arzneimittels in der legalen Vertriebskette in Deutschland
Wirkstoff: Ethosuximid
Das BfArM hat Informationen erhalten, dass gefälschte Packungen des Arzneimittels Petnidan® Saft, 50 mg/ml Lösung zum Einnehmen (Zulassungsinhaber: Desitin Arzneimittel GmbH) in deutscher Aufmachung in der Türkei in den Verkehr gelangt sind.
|
10.07.2015
|
Informationsbrief zu Dacogen 50 mg, Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Injektionslösung: Änderung der Anweisungen zur Rekonstitution und Lagerung
Wirkstoff: Decitabin
Die Firma Janssen-Cilag GmbH informiert über stabilitätsverbessernde Maßnahmen bei der Rekonstitution und Lagerung von Dacogen.
|
10.07.2015
|
Informationsbrief zu SGLT2-Inhibitoren: Risiko einer diabetischen Ketoazidose
Wirkstoff: Canagliflozin, Dapagliflozin, Empagliflozin
Die Firmen AstraZeneca AB, Boehringer Ingelheim International GmbH und Janssen-Cilag International N.V. informieren über das Risiko diabetischer Ketoazidosen unter Therapie mit SGLT-2 Inhibitoren.
|
02.07.2015
|
Viagra®: Möglicherweise Fälschungen des Arzneimittels in der legalen Vertriebskette in Deutschland
Wirkstoff: Sildenafil
Das BfArM hat von der italienischen Behörde AIFA Informationen erhalten, dass gefälschte Arzneimittel des verschreibungspflichtigen Potenzmittels Viagra® 100 mg Filmtabletten der Firma Pfizer vom Zoll in Italien beschlagnahmt wurden.
|
25.06.2015
|
Saxagliptin: EMA untersucht Auffälligkeiten bei großer kardiovaskulärer Studie (SAVOR)
Wirkstoff: Saxagliptin
Die französische Überwachungsbehörde (ANSM) berichtet auf ihrer Webseite über eine möglicherweise erhöhte Sterblichkeit aufgrund von Infektionen im Rahmen einer mit dem Wirkstoff Saxagliptin durchgeführten Studie (SAVOR: Saxagliptin Assessment of Vascular Outcomes Recorded in Patients with Diabetes Mellitus Study) zur Untersuchung der Auswirkungen auf das kardiovaskuläre System.
|
16.06.2015
|
Informationsbrief zu Kineret® (Anakinra) 100 mg und 100 mg/0,67 ml Injektionslösung in einer Fertigspritze: Sichtbare feste Ablagerungen auf der Nadeloberfläche
Wirkstoff: Anakinra
Die Swedish Orphan Biovitrum GmbH (Sobi) informiert über Ablagerungen des Wirkstoffes an der Nadeloberfläche.
|
15.06.2015
|
Johanniskrauthaltige Arzneimittel zur innerlichen Anwendung: Anpassung an die europäisch harmonisierten Monografien zu Johanniskraut
Wirkstoff: Johanniskraut (Hypericum)
Auf der Grundlage der in Kraft getretenen europäischen Monografien zu Johanniskraut hört das BfArM die betroffenen pharmazeutischen Unternehmer im Rahmen des Stufenplans an.
|
20.05.2015
|
Hydroxyzin: Kardiale (arrhythmogene) Risiken
Wirkstoff: Hydroxyzin
Die Koordinierungsgruppe für Verfahren der Gegenseitigen Anerkennung und Dezentrale Verfahren (CMDh) hat einstimmig weitergehende Maßnahmen zur Minimierung des Risikos von Herzrhythmusstörungen beschlossen.
|
12.05.2015
|
Rote-Hand-Brief zu Harvoni® (Sofosbuvir + Ledipasvir) oder Daklinza® (Daclatasvir) in Kombination mit Sovaldi® (Sofosbuvir): Risiko von Herzrhythmusstörungen bei gleichzeitiger Gabe von Amiodaron
Wirkstoff: Sofosbuvir, Ledipasvir, Daclatasvir
Die Firmen Gilead Sciences GmbH und Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA informieren über das Risiko von klinisch signifikanten Herzrhythmusstörungen bei der Gabe von Harvoni® oder Daklinza® in Kombination mit Sovaldi® und gleichzeitiger Therapie mit Amiodaron.
|