11.12.2018
|
Rote-Hand-Brief zu dienogest- und ethinylestradiolhaltigen Kontrazeptiva: Risiko venöser Thromboembolien
Wirkstoff: Dienogest, Ethinylestradiol
Die Firma Jenapharm GmbH & Co. KG informiert über das Risiko venöser Thromboembolien (VTE) bei Frauen, die dienogest- und ethinylestradiolhaltige Kontrazeptiva anwenden, im Vergleich zu Anwenderinnen levonorgestrel- und ethinylestradiolhaltigen Kombinationen, die mit einem niedrigeren Risiko verbunden sind.
|
16.07.2013
|
Rote-Hand-Brief zu Diclofenac-haltige Arzneimittel: Kardiovaskuläre Risiken
Wirkstoff: Diclofenac
Die Zulassungsinhaber systemisch angewendeter Diclofenac-haltiger Arzneimittel informieren darüber, dass nach der europaweiten Überprüfung der kardiovaskulären Sicherheit neue Kontraindikationen und Warnhinweise für diese Arzneimittel beschlossen wurden.
|
20.12.2010
|
Rote-Hand-Brief zu Dianeal®, Extraneal®, Nutrineal®: Risiko für das Auftreten einer aseptischen Peritonitis
Wirkstoff: Peritonealdialyse-Lösungen
Chargen der Peritonealdialyse-Lösungen Dianeal®, Extraneal® und Nutrineal® weisen erhöhte Endotoxin-Konzentrationen auf, wodurch ein erhöhtes Risiko für das Auftreten einer aseptischen Peritonitis besteht.
|
26.01.2011
|
Rote-Hand-Brief zu Dianeal®, Extraneal®, Nutrineal®: Risiko für das Auftreten einer aseptischen Peritonitis
Wirkstoff: Peritonealdialyselösung
Neue Informationen über das mögliche Vorkommen von Endotoxin in Chargen der Peritonealdialyse-Lösungen Dianeal®, Extraneal® und Nutrineal® und das dadurch bedingte erhöhte Risiko für das Auftreten einer aseptischen Peritonitis.
|
15.06.2022
|
Rote-Hand-Brief zu Dexmedetomidin: Risiko von erhöhter Mortalität bei Intensivpatienten ≤ 65 Jahren
Wirkstoff: Dexmedetomidin
Die Zulassungsinhaber von dexmedetomidinhaltigen Arzneimitteln informieren über Ergebnisse aus der Studie SPICE III, in der die Anwendung von Dexmedetomidin im Vergleich zu anderen Sedativa in der Altersgruppe ≤ 65 Jahren mit einem höheren Mortalitätsrisiko assoziiert war.
|
14.07.2023
|
Rote-Hand-Brief zu Detimedac 500 mg und Detimedac 100 mg Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung der Firma Medac: Rückruf von drei Chargen
Wirkstoff: Dacarbazin
Die Firma Medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH informiert über einen vorsorglichen Rückruf der Chargen G220299AH, D220154AB und D220154AF des Arzneimittels Detimedac 500 mg und Detimedac 100 mg Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung.
|
29.08.2012
|
Rote-Hand-Brief zu DepoCyte® 50 mg Injektionssuspension (liposomales Cytarabin zur intrathekalen Injektion): Rückruf des Arzneimittels
Wirkstoff: Cytarabin liposomal
Bei einer Inspektion wurden bedenkliche Mängel im Herstellungsbetrieb des Fertigproduktes DepoCyte® festgestellt. Das Arzneimittel wird wegen des potenziellen Risikos einer mangelnden Sterilität zurückgerufen. Patienten sind auf eine alternative Therapie umzustellen bzw. bis auf Weiteres nicht neu auf eine Behandlung mit DepoCyte® einzustellen.
|
08.04.2016
|
Rote-Hand-Brief zu den BCR-ABL Tyrosinkinaseinhibitoren: Risiko einer Hepatitis-B-Reaktivierung
Wirkstoff: Imatinib, Dasatinib, Nilotinib, Bosutinib, Ponatinib
Die betroffenen pharmazeutischen Unternehmen informieren über das Risiko einer Hepatitis-B-Reaktivierung nach Anwendung von BCR-ABL Tyrosinkinaseinhibitoren und die Notwendigkeit der Untersuchung von Patienten auf Hepatitis-B-Viren vor Behandlungsbeginn.
|
25.06.2018
|
Rote-Hand-Brief zu Darunavir/Cobicistat: Erhöhtes Risiko für ein Therapieversagen und eine Mutter-Kind-Übertragung der HIV- Infektion
Wirkstoff: Darunavir, Cobicistat
Die Firma Janssen-Cilag GmbH informiert darüber, dass eine Therapie mit Darunavir/Cobicistat nicht während der Schwangerschaft begonnen werden soll.
|
16.03.2020
|
Rote-Hand-Brief zu Cytotec® (Misoprostol): Risiken im Zusammenhang mit einer Anwendung zur Geburtseinleitung außerhalb der Zulassung („off-label-use“)
Wirkstoff: Misoprostol
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) informiert darüber, dass zahlreiche, neue Berichte über schwere Nebenwirkungen bei der Anwendung von Cytotec® außerhalb der zugelassenen Indikation vorliegen.
|
27.02.2023
|
Rote-Hand-Brief zu Cystagon 150 mg Kapseln der Firma Recordati Rare Diseases: Rückruf der Charge T2208
Wirkstoff: Mercaptaminbitartrat
Die Firma Recordati Rare Diseases informiert über einen vorsorglichen Rückruf der Charge T2208 des Arzneimittels Cystagon 150 mg Kapsel.
|
16.04.2020
|
Rote-Hand-Brief zu Cyproteronacetat: Anwendungsbeschränkungen aufgrund des Risikos für Meningeome
Wirkstoff: Cyproteronacetat
Die Zulassungsinhaber cyproteronhaltiger Arzneimittel informieren über das Auftreten von Meningeomen in Verbindung mit der Anwendung von Cyproteronacetat.
|
01.06.2023
|
Rote-Hand-Brief zu Cyclophosphamid beta Konzentrat zur Herstellung einer Injektions-/Infusionslösung: Kontraindiziert bei Kindern und Jugendlichen aufgrund des Alkoholgehalts
Wirkstoff: Cyclophosphamid
Die Firma betapharm Arzneimittel GmbH informiert darüber, dass Cyclophosphamid beta Konzentrat zur Herstellung einer Injektions-/Infusionslösung aufgrund des Alkoholgehaltes für Kinder und Jugendliche kontraindiziert ist.
|
09.12.2024
|
Rote-Hand-Brief zu Cyanokit 5 g Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung: Mögliche mikrobielle Kontamination einzelner Chargen
Wirkstoff: Hydroxycobalamin
Die Firma SERB SA informiert über einen Qualitätsmangel des Arzneimittels Cyanokit 5 g Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung aufgrund möglicher mikrobieller Kontamination und eines daraus resultierenden potenziellen Infektionsrisikos.
|
07.10.2022
|
Rote-Hand-Brief zu Custodiol® Kardioplegische Lösung/Organkonservierungslösung, 500 ml und 1000 ml Flaschen: Risiko von sichtbaren Partikeln in der Lösung, Verwendung eines Filters
Wirkstoff:
Die Firma Dr. Franz Köhler Chemie GmbH informiert darüber, dass in Custodiol Flaschen (500 ml und 1000 ml) im Rahmen von Stabilitätsstudien Partikel gefunden wurden. Untersuchungen haben ergeben, dass diese sich während der Laufzeit bilden können. Anwender werden daher aufgefordert einen 15 μm-Filter bei der Applikation zu verwenden.
|
21.01.2011
|
Rote-Hand-Brief zu Cubicin® (Daptomycin): Fälle von eosinophiler Pneumonie
Wirkstoff: Daptomycin
Wichtige Sicherheitsinformationen zum Zusammenhang zwischen Cubicin® (Daptomycin) und eosinophiler Pneumonie.
|
24.04.2017
|
Rote-Hand-Brief zu Cotellic® (Cobimetinib): Risiko von Blutungen und Rhabdomyolyse
Wirkstoff: Cobimetinib
Die Firma Roche Pharma AG informiert über das Risiko von Blutungen und Rhabdomyolyse und neue Empfehlungen zu Dosisanpassungen bei Anwendung von Cotellic® (Cobimetinib).
|
18.11.2013
|
Rote-Hand-Brief zu COSOPT-S® 20 mg/ml und 5 mg/ml Augentropfen im Einzeldosisbehältnis: Risiko der Augenverletzung
Wirkstoff: Dorzolamidhydrochlorid
Die Firma MSD Sharp & Dohme GmbH informiert über eine Änderung des Produktdesigns und zu beachtende Anwenderhinweise. Es besteht ansonsten das Risiko, das Auge zu verletzen.
|
08.07.2008
|
Rote-Hand-Brief zu CONOXIA®: Produktrückruf
Wirkstoff: Sauerstoff medizinisch
Information über die Fehlfunktion einzelner Ventiltypen.
|
04.12.2017
|
Rote-Hand-Brief zu Cladribin (Litak®, Leustatin®): Änderungen der Produktinformation wegen des Risikos einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML)
Wirkstoff: Cladribin
Die Firmen Lipomed GmbH und Janssen-Cilag GmbH informieren über das Risiko einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML) im Zusammenhang mit einer Cladribin-Therapie, die bis zu mehrere Jahre nach Behandlung mit Cladribin auftreten kann.
|