07.02.2025
|
Atomoxetin: Neue Warnhinweise zu Serotoninsyndrom und Mordgedanken
Wirkstoff: Atomoxetin
Aktualisierung der Fach- und Gebrauchsinformation infolge des Europäischen PSUR Single Assessment zu Atomoxetin.
|
18.11.2024
|
Mysimba (Naltrexon/Bupropion): EMA weist auf die Risiken der Anwendung des Abnehmmedikamentes Mysimba zusammen mit Opioiden hin
Wirkstoff: Naltrexon, Bupropion
Aktualisierter Hinweis zur Minimierung des Risikos der Anwendung des Abnehmmittels Mysimba zusammen mit Opioiden.
|
26.01.2024
|
Valproat: Potenzielles Risiko für neurologische Entwicklungsstörungen bei Kindern von Vätern, die valproathaltige Arzneimittel einnehmen
Wirkstoff: Valproat
CMDh-Entscheidung: PRAC empfiehlt Vorsichtsmaßnahmen aufgrund des potenziellen Risikos von neurologischen Entwicklungsstörungen bei Kindern, die von Vätern gezeugt wurden, die valproathaltige Arzneimittel eingenommen haben.
|
12.01.2024
|
Valproat: Potenzielles Risiko für neurologische Entwicklungsstörungen bei Kindern von Vätern, die valproathaltige Arzneimittel einnehmen
Wirkstoff: Valproat
Der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) empfiehlt Vorsichtsmaßnahmen für die Behandlung von männlichen Patienten mit valproathaltigen Arzneimitteln.
|
16.08.2023
|
Valproat: Auswertung von Daten zur väterlichen Exposition durch den PRAC
Wirkstoff: Valproat
Der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) der EMA wertet derzeit Daten zum potenziellen Risiko von neurologischen Entwicklungsstörungen bei Kindern aus, die von Vätern gezeugt wurden, die valproathaltige Arzneimittel einnahmen.
|
26.06.2023
|
Aktualisierung: Maßnahmen zur Minimierung des Risikos einer möglichen Übertragung von SARS-CoV-2 durch Fäkale Mikrobiota-Transplantation (FMT)
Wirkstoff: Fäkale Mikrobiota
Das BfArM informiert Ärzte und Patienten über die aktualisierten Maßnahmen zum potentiellen Risiko einer SARVS-CoV-2-Übertragung durch die Anwendung von FMT. Aufgrund der veränderten SARS-CoV-2 Infektionssituation werden die Vorgaben des BfArM zur Minimierung des Risikos einer Übertragung von SARS-CoV-2 durch FMT vom 01.04.2020 aufgehoben. Eine Gewinnung von Spenderstuhl, Herstellung von FMT und Behandlung mit FMT im Rahmen von klinischen Studien oder als individueller Heilversuch sind möglich.
|
26.06.2023
|
Fäkale Mikrobiota-Transplantation (FMT, Stuhltransplantation): Risiko für die Übertragung von multiresistenten Erregern
Wirkstoff: Fäkale Mikrobiota-Transplantation, FMT
Die amerikanische Arzneimittelbehörde (FDA) warnt vor dem Risiko schwerwiegender bakterieller Infektionen durch die Übertragung von multiresistenten Bakterien im Rahmen sogenannter Fäkaler Mikrobiota-Transplantationen (FMT, Stuhltransplantation).
|
30.03.2023
|
Methotrexathaltige Arzneimittel: Verbesserung des Risikobewusstseins durch Änderung der risikominimierenden Massnahmen - Ergebnisse einer von der EMA in Auftrag gegebenen Studie
Wirkstoff: Methotrexat
Die von der EMA in Auftrag gegebenen Studie zur Überprüfung der Effektivität von beauflagten Maßnahmen zur Minimierung von Medikationsfehlern bei der Therapie mit methotrexathaltigen Arzneimitteln ist abgeschlossen. Die Studienergebnisse und mögliche sich daraus ergebende Sicherheitsmaßnahmen werden im nächsten PSUSA-Verfahren für methotrexathaltige Arzneimittel unter Federführung des BfArM ausführlich beschrieben und diskutiert werden.
|
04.10.2022
|
ASS 100 mg Standardzulassungen: Risiko für Fehldosierungen
Wirkstoff: Acetylsalicylsäure
Das BfArM bittet darum, dass bei der ärztlichen Verordnung keine Arzneimittel, die sich auf der Grundlage einer Standardzulassung im Verkehr befinden, für die Thromboseprophylaxe verordnet und/oder durch Apotheken abgegeben werden.
|
08.07.2022
|
Azido-Verunreinigung in Losartan
Wirkstoff: Losartan
Azido-Verunreinigung in Losartan
|
21.01.2022
|
Carboplatin Hikma: Die Empfehlung des BfArM zur Filterung des Arzneimittels wird aufgehoben
Wirkstoff: Carboplatin
Die Hikma Farmaceutica S.A. hat beim BfArM Unterlagen eingereicht, die nachweisen, dass die bisher vom BfArM empfohlene Filterung vor der Anwendung des Arzneimittels Carboplatin Hikma nicht mehr notwendig ist.
|
27.11.2020
|
Hydroxychloroquin und Chloroquin: Psychiatrische Störungen
Wirkstoff: Hydroxychloroquin, Chloroquin
Aktuelle Informationen über psychiatrische Störungen für Chloroquin und Hydroxychloroquin
|
16.10.2020
|
Die EU-Überwachungsbehörden fordern Nitrosamin-Untersuchungen von metforminhaltigen Arzneimitteln
Wirkstoff: Metformin
Die EU-Überwachungsbehörden fordern Nitrosamin-Untersuchungen von metforminhaltigen Arzneimitteln.
|
06.10.2020
|
Remdesivir (Veklury®): PRAC überprüft Signal zu Nierenschädigungen
Wirkstoff: Remdesivir
Der PRAC hat mit der Überprüfung eines Sicherheitssignals zu akuten Nierenschädigungen bei einigen COVID-19-Patienten, die mit Veklury® (Remdesivir) behandelt wurden, begonnen.
|
02.06.2020
|
Hydroxychloroquin: Erneute Warnung vor Risiken bei Anwendung zur Behandlung von COVID-19
Wirkstoff: Hydroxychloroquin, Chloroquin
Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) warnt erneut vor den Risiken bei Anwendung von Hydroxychloroquin (und Chloroquin) zur Behandlung von COVID-19.
|