BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Ergebnisprotokoll der 8. Sitzung der Expertengruppe Long COVID Off-Label-Use am 11.12.2024

Tagungszeit: 15:00 Uhr - 17:00 Uhr (Videokonferenz/Webex-Meeting)

TOP 1 Aktuelle Lage / Neue Erkenntnisse

Der Vorsitzende informiert über die aktuellen Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI). Dabei zeigt sich derzeit ein leichter Anstieg sowohl bei den Infektionszahlen als auch bei der Anzahl der Patientinnen und Patienten auf Intensivstationen. Zudem bleiben das Thema Long Covid und die Herausforderungen, die mit postinfektiösen Syndromen einhergehen, weiterhin von zentraler Bedeutung.

TOP 2 Evidenzrecherche

Präsentation der Zwischenergebnisse

Das Ziel der in Auftrag gegebenen systematischen Evidenzrecherche ist die Erstellung einer unabhängigen, fundierten und wissenschaftlich abgesicherten Ausarbeitung der zugrundeliegenden Evidenz ausgewählter Wirkstoffe bei der Behandlung von Long COVID im Off-Label-Use (außerhalb der Zulassung). Die systematische Evidenzrecherche bildet die wissenschaftliche Grundlage für eine Bewertung durch die Expertengruppe Off-Label nach § 35c Abs. 1 SGB V.

Im Rahmen der Sitzung werden die aktuellen weiteren Zwischenergebnisse der systematischen Evidenzrecherche vorgestellt und anschließend diskutiert. Die Evidenzrecherche erfolgt stufenweise und es werden zunächst die Ergebnisse der Evidenzrecherche zu Stufe 1 vorgestellt. Diese umfasst v.a. die folgenden Parameter:

  • Long COVID / Post COVID / PASC
  • Long COVID / Post COVID / PASC + ME/CFS + Fatigue
  • Long COVID / Post COVID / PASC + POTS
  • Long COVID / Post COVID / PASC + Dyspnoe
  • erhöhtes Risiko für Long COVID / Post COVID / PASC

(siehe auch Kapitel 1.3 Struktur der Evidenzrecherche im veröffentlichen Dokument auf der Internetseite des BfArM unter Long COVID - Arzneimittel: Maßnahmen zur Verbesserung der Versorgung von Long COVID-Erkrankten)

Die Auswertung der Rechercheergebnisse der Stufen 2 und 3 ist noch nicht abgeschlossen und wird in der nächsten Sitzung vorgestellt.

TOP 3 Verschiedenes

Bericht zum 3. Kongress des Ärzte- und Ärztinnenverbandes Long COVID

Am 25.11.2024 fand in Berlin der 3. Kongress des Ärzte- und Ärztinnenverbandes Long COVID statt, der vom Ärzte- und Ärztinnenverband Long COVID gemeinsam mit dem Bundesministerium für Gesundheit in Berlin veranstaltet wurde. Ein Mitglied der Expertengruppe übernimmt eine kurze zusammenfassende Berichterstattung über die dort vorgestellten Inhalte, z.B. aktuelle Therapieoptionen und anstehende Medikamentenstudien.

Vorschau + Terminplanung nächste Sitzung

Die Teilnehmenden planen den nächsten Sitzungstermin im Zeitfenster Ende Januar/Anfang Februar 2025 anzusetzen.