Expertengruppe Long COVID Off-Label-Use
Informationen für Patientinnen und Patienten
Long COVID-Patienten sollen einen erleichterten Zugang zu Arzneimitteln erhalten. Das ist ein Ergebnis des Runden Tisches Long COVID, zu dem Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach am 12.09.2023 Expertinnen und Experten sowie Betroffene eingeladen hatte. Darin wurde unter anderem beschlossen, eine Liste mit Medikamenten zu erarbeiten, die für Long COVID-Patienten auch außerhalb der Zulassung verordnet und erstattet werden können.
Zur fachlich-wissenschaftlichen Beurteilung wurde vom Bundesministerium für Gesundheit eine Expertengruppe einberufen, die ihre Geschäftsstelle beim BfArM hat. Es handelt sich dabei jedoch nicht um Mitarbeitende des BfArM, und das BfArM ist auch nicht in die fachlich-wissenschaftliche Beurteilung durch die Expertengruppe eingebunden. Vielmehr ist im BfArM die Geschäftsstelle für die Expertengruppe eingerichtet, die vor allem die Expertengruppe administrativ unterstützt.
Das BfArM stellt außerdem auf seiner Website die Informationen zu den Hintergründen und der Arbeit der Expertengruppe "Long COVID Off-Label-Use" bereit. Diese werden im fortschreitenden Prozess ergänzt.
Für alle, die an der Umsetzung dieses Auftrags beteiligt sind, ist es ein wichtiges Anliegen, in diesem Prozess zu einem guten und verlässlichen Ergebnis zu kommen. Gemeinsames Ziel ist es, für die Betroffenen eine Erleichterung in ihrer schwierigen Lebenssituation zu erreichen.
Therapie-Kompass: Empfehlungen zur symptomorientierten Arzneimitteltherapie (In-Label-Use)
Bislang gibt es keine speziell zugelassenen Medikamente für die Behandlung von Long COVID. Dennoch kommen bereits jetzt verschiedene Arzneimittel zum Einsatz, die die Symptome wirksam lindern können.
Die Expertengruppe Long COVID Off-Label-Use hat einen Therapie-Kompass entwickelt, der eine Übersicht über geeignete Wirkstoffe und Wirkstoffgruppen bietet mit dem Ziel, die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Long COVID zu unterstützen.
Diese verschreibungspflichtigen Medikamente werden im Rahmen ihrer bestehenden Zulassungen, also als In-Label-Use, verordnet. Dabei handelt es sich um Expertenempfehlungen für eine symptomorientierte Behandlung, basierend auf aktuellen Leitlinien und dem deutschen Versorgungskontext. Der Therapie-Kompass enthält konkrete Beispiele innerhalb bestimmter Substanzklassen, die auf den Erfahrungen der Expertengruppe beruhen.
Wichtig ist, dass dieser erfahrungsbasierte Therapie-Kompass kein Ersatz für evidenzbasierte Empfehlungen zum Off-Label-Use bei der spezifischen Behandlung von Long COVID darstellt. Die Bewertung wissenschaftlicher Evidenz bleibt eine zentrale Aufgabe der Expertengruppe Long COVID Off-Label-Use. Hierfür wird derzeit eine systematische Evidenzrecherche durchgeführt, um wissenschaftliche Grundlagen zu schaffen. Im Anschluss werden die Expertinnen und Experten für jeden einzelnen Wirkstoff prüfen, ob eine Empfehlung zum Off-Label-Use bei der spezifischen Behandlung von Long COVID ausgesprochen werden kann.
Bewertung von Off-Label-Therapien bei Long/Post-COVID - Aufforderung zur Kommentierung durch interessierte Fachkreise
Zurzeit liegen keine Bewertungen vor.
Was ist bisher passiert?
Eine chronologische Übersicht über die bisherigen Arbeitsschritte in der Expertengruppe Long COVID Off-Label-Use sowie den aktuellen Sachstand der Ergebnisse finden Sie auf der folgenden Seite.
Expertengruppe Long COVID Off-Label-Use: bisherige Arbeitsschritte und Ergebnisse
Mitglieder mit Stimmrecht
Expertinnen und Experten
- Prof. Dr. med. Uta Behrends, 80804 München-Schwabing-West
- Dr. med. Thomas Maibaum, 18106 Rostock
- Prof. Dr. med. Carmen Scheibenbogen, 13353 Berlin
- Prof. Dr. med. Bernhard Schieffer, 35043 Marburg
- Prof. Dr. med. Christian Strassburg, 53127 Bonn
- Prof. Dr. med. Martin Walter, 07743 Jena
- Prof. Dr. med. Bernhard Wörmann, 10178 Berlin
Medizinischer Dienst
- Dr. med. Andreas Rhode, 48153 Münster
Mitglieder ohne Stimmrecht
Patientenvertretung
- Dr. med. Claudia Ellert, 35578 Wetzlar
Ergebnisprotokolle
Die Ergebnisprotokolle der Expertengruppe Long COVID Off-Label-Use sind auf der folgenden Seite gelistet.
Ergebnisprotokolle der Expertengruppe Long COVID Off-Label-Use
Geschäftsordnung
Geschäftsstelle
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Abteilung 6 (Innovationsmanagement, Geschäftsstellen)
Fachgebiet 62: Wissenschaftliche Beratung, Expertengruppen OLU und KAKJ
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3
53175 Bonn
E-Mail: longcovid@bfarm.de