Ausbildung im BfArM
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ist eine der führenden Gesundheitsbehörden in Europa. Seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich für die schnelle Versorgung mit sicheren, wirksamen Arzneimitteln und Medizinprodukten ein. Als selbstständige Bundesoberbehörde gehört das BfArM zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit.
Das BfArM beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter am Dienstsitz Bonn, dazu gehören auch die Auszubildenden, die in vielseitigen Bereichen tätig sind. Die Ausbildung beginnt im Sommer eines jeden Jahres und dauert in der Regel drei Jahre.
Die Ausbildungsvergütung für alle Ausbildungsberufe des BfArM richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes für Auszubildende (TVAöD).
Ausbildungsjahr | Ausbildungsvergütung |
---|---|
Erstes Ausbildungsjahr | 918,26 Euro |
Zweites Ausbildungsjahr | 968,20 Euro |
Drittes Ausbildungsjahr | 1014,02 Euro |
Viertes Ausbildungsjahr | 1077,59 Euro |
(Gültig ab 01.02.2017)
Aktuelle Stellenausschreibungen für Auszubildende finden Sie im Bereich Stellenangebote.
Die Ausbildungsberufe im BfArM
Chemielaborant/in
Als Chemielaborant/in arbeiten Sie in analytischen Laboratorien des BfArM sowie in einem externen Ausbildungslabor.
Fachinformatiker/in
Fachrichtung Systemintegration
Das Arbeitsgebiet von Fachinformatiker/innen – Fachrichtung Systemintegration umfasst u.a. das Einrichten und Verwalten von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik.
Verwaltungsfachangestellte/r
Bundesverwaltung
(ggf. mit gleichzeitigem Erwerb der Fachhochschulreife)
Zu den Aufgaben der/des Verwaltungsfachangestellten – Bundesverwaltung gehören das Verwaltungsverfahren und die Rechtsanwendung bei Querschnitts- und Fachaufgaben.
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste
Fachrichtung Information und Dokumentation (IUD)
Als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Information und Dokumentation (IUD) beschäftigen Sie sich u.a. mit Informations- und Kommunikationssystemen sowie Recherchen in Datenbanken und Netzen.
Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
Als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement beschäftigen Sie sich mit organisatorischen und kaufmännisch-verwaltenden Tätigkeiten.