Aufbau und Aufgaben
Die Datenzugangs- und Koordinierungsstelle (DACO) übernimmt eine Schlüsselrolle beim Zugang zu Gesundheitsdaten in Deutschland – heute und in Zukunft. Ihre Aufgaben leiten sich sowohl aus der nationalen Gesetzgebung, insbesondere dem Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG), als auch aus ihrer strategischen Einbindung in europäische Vorhaben wie dem European Health Data Space (EHDS) ab.
Die DACO agiert damit als Drehscheibe: national verankert, europäisch vernetzt. Sie steht für einen sicheren, transparenten und effizienten Zugang zu Gesundheitsdaten – für Forschung, Versorgung und Gemeinwohl. Erfahren Sie auf den folgenden Seiten mehr über zentrale Bausteine im Aufbau der DACO: