Der Europäische Gesundheitsdatenraum (EHDS)
Mit dem Europäischen Gesundheitsdatenraum (European Health Data Space, EHDS) hat die EU ein ambitioniertes Vorhaben gestartet: Gesundheitsdaten sollen künftig grenzüberschreitend genutzt werden können – sicher, transparent und im Dienst des Gemeinwohls. Ziel ist es, die Gesundheitsversorgung zu verbessern, die Forschung zu stärken und Bürgerinnen und Bürgern mehr Kontrolle über ihre Gesundheitsdaten zu geben.
Auch Deutschland wird Teil dieses digitalen Raums – mit der Datenzugangs- und Koordinierungsstelle (DACO) als zentraler Schnittstelle. Die DACO bereitet derzeit den deutschen Beitrag zur Umsetzung des EHDS vor: von der technischen Anbindung über rechtliche Verfahren bis hin zur Beratung und Beteiligung nationaler Akteure. Auf den folgenden Seiten finden Sie vertiefende Informationen rund um den EHDS und die Rolle der DACO - erkunden Sie, wie Europa gemeinsam Gesundheitsdaten nutzbar macht.