Abschluss der DQALab Trainingreihe
Am 06. November 2023 startete das dritte und letzte DQALab-Training im Rahmen des GHPP LabTrain-Projekts, welches vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und dem Institut für pharmazeutische und angewandte Analytik (InphA) durchgeführt wird.
Der Beginn dieses abschließenden DQALab-Trainings wurde durch ein hybrides Kick-Off-Meeting gemeinsam mit Partnern und Trainern markiert. Dabei wurden drei Trainees aus Armenien, Kenia und Uganda am BfArM empfangen:
- Andranik Davinyan, Senior Expert at the Analytical Laboratory of the Scientific Center of Drugs and Medicinal Technology Expertise, Armenia
- Serah Muteru, Quality Assurance Manager at the National Quality Control Laboratory, Kenya
- Marian Namagembe, Analyst at the National Drug Authority Uganda

Das DQALab-Training dient als praktische Ergänzung zu den virtuellen DQA (Drug Quality Assurance)-Trainings während der COVID-19-Pandemie. Die DQA-Schulungsprogramme wurden in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) entwickelt, um die Leistungsfähigkeit nationaler Kontrolllabore zu stärken und die Überwachung der Arzneimittelqualität gemäß internationaler Standards zu verbessern.
Diese Trainings sind von entscheidender Bedeutung, um die Kapazitäten und Kompetenzen im Bereich der Arzneimittelsicherheit zu stärken und die Qualität von Arzneimitteln gemäß internationalen Standards zu gewährleisten.
Das Training bildete den Abschluss der DQALab-Trainingsreihe und endete am 01. Dezember 2023 mit einem gemeinsamen Abschlussmeeting im Rahmen eines Besuchs des GHPP LabTrain-Teams von BfArM am InphA.
Weitere Informationen zu dem Training und Inhalten finden Sie in den Bericht zu DQALab1 und DQALab2.