BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Effizienz und Transparenz bei der Zulassung von Arzneimitteln durch regulatorische Strukturen: Workshop mit der Medicines Control Agency (MCA) in Gambia

April 2025

Im April 2025 besuchte das PharmTrain2-Projektteam seine langjährige Partnerinstitution, die Medicines Control Agency (MCA) in Gambia. Ziel des zweitägigen Arbeitstreffens war es, die gemeinsam erzielten Fortschritte zu reflektieren, den aktuellen Stand beim Aufbau regulatorischer Strukturen zu bewerten und zusammen weitere Entwicklungsschritte zur Stärkung der Behörde zu planen. Neben den technischen Partnern und dem Projektmitarbeitenden nahmen auch die MCA-Behördenleitung, ein Vertreters der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Vorsitzenden der Technical Working Group on Marketing Authorisation (TWG-MAG) aus Ghana teil.

Gemeinsam erreichen wir Meilensteine

Im Rahmen des Workshops präsentierte die MCA eindrucksvoll ihre Fortschritte und die kontinuierliche Weiterentwicklung im Strukturaufbau, die in enger Zusammenarbeit mit PharmTrain2 erfolgen. Der Vorsitzende der TWG-MAG und Mitarbeitende von MCA gaben praxisnahe Einblicke in ihre Erfahrungen beim Aufbau regulatorischer Rahmenbedingungen und zeigten auf, wie sich diese zunehmend im Arbeitsalltag etablieren. Herausforderungen, etwa bei der Umsetzung von Verfahrensanweisungen und Leitlinien, wurden offen benannt. Ein besonderes Highlight des Workshops war ein ganztägiges „Self-Benchmarking“ im Bereich Arzneimittelzulassung: Anhand des WHO Global Benchmarking Tools bewerteten die Teilnehmenden die Entwicklungen seit der letzten Datenerfassung im Jahr 2021. Die Übung machte deutlich, dass die MCA strukturell deutliche Fortschritte erzielt hat. Gleichzeitig wurden gezielt Entwicklungsfelder identifiziert, insbesondere im Hinblick auf die Dokumentation und die routinierte Anwendung interner Verfahrensabläufe – eine wertvolle, objektive Grundlage für die weitere Zusammenarbeit.

Blick in die Zukunft

Im Rahmen einer gemeinsamen Planungssitzung bekräftigte die MCA ihr starkes Engagement für die Fortführung des Strukturausbaus und der Kompetenzen der Mitarbeitenden zur Stärkung ihrer Behörde. Besonders priorisiert wurden die Bewertung der pharmazeutischen Qualität sowie die klinische Bewertung von beantragten Arzneimitteln. Für das Jahr 2025 wurden konkrete Arbeitsziele festgelegt.

Auch über das laufende Jahr hinaus besteht großes Interesse an einer weiteren Zusammenarbeit, sofern das GHPP-Pharmtrain Projekt fortgeführt wird. 

Eine verlässliche Partnerschaft

Dieser Besuch unterstrich einmal mehr die konstruktive, vertrauensvolle und zukunftsorientierte Partnerschaft mit der MCA Gambia. Die aktive Mitgestaltung der Workshop-Inhalte sowie das klare Interesse der Leitung und der Mitarbeitenden, gemeinsam definierte Strukturen weiter auszubauen, machen die Institution zu einem zuverlässigen und engagierten Partner innerhalb des PharmTrain2-Netzwerks.

Das PharmTrain2-Projekt freut sich auf die Fortsetzung dieser erfolgreichen Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam mit der MCA Gambia weitere Meilensteine im Sinne der nachhaltigen Entwicklung eines starken regulatorischen Systems zu erreichen.

Mitarbeitende der MCA Gambia, der TWG-MAG-Vorsitzende und das PharmTrain2-Team präsentieren gemeinsam entwickelte Dokumente. Quelle: BfArM
Ankunft am MCA-Gebäude. Die stellvertretende Projektleitung und der TWG-MAG-Vorsitzende freuen sich auf den bevorstehenden Workshop. Quelle: BfArM
Praktischer Dialog zu regulatorischen Themen – Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Quelle: BfArM