BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Systematisches Verzeichnis

Systematisches Verzeichnis zum OPS

Das Systematische Verzeichnis zum OPS enthält neben der hierarchisch geordneten Liste der Kodes im Vorspann einen Kommentar zur jeweiligen Version und Hinweise zur Benutzung. Im Anhang finden Sie Anleitungen zur Berechnung der Aufwandspunkte TISS und SAPS für die intensivmedizinische Komplexbehandlung. Metadaten und Überleitungstabellen sind spezielle Fassungen zum OPS.

Aufbau der Systematik

Kategorie und Kode

Metadaten

Überleitung

Alphabetisches Verzeichnis

Ergänzende Informationen zur Systematik

Die Systematik des OPS wird ergänzt um folgende Zusatzinformationen, die in der Druckausgabe entweder der eigentlichen Systematik vorangestellt oder als Anhang enthalten sind. In den Onlinefassungen finden Sie diese Informationen über den Navigationspunkt Ergänzende Informationen.

OPS Online

Kommentar, Nutzungshinweise und Abkürzungsverzeichnis

Der Kommentar gibt einen Überblick über die wichtigsten Änderungen in der aktuellen Version gegenüber der Vorjahresversion. In den Nutzungshinweisen finden Sie Hinweise zur Verschlüsselung mit dem OPS. Das Abkürzungsverzeichnis enthält die in der Systematik verwendeten Abkürzungen. Kommentar, Nutzungshinweise und Abkürzungsverzeichnis sind in der Druckausgabe der eigentlichen Systematik vorangestellt und in der Onlinefassung unter "Ergänzende Informationen" zu finden.

Aufwandspunkte SAPS und TISS

Die Dokumente "Aufwandspunkte Intensivmedizinische Komplexbehandlung" enthalten die Tabellen, die zur Berechnung der Aufwandspunkte für die Intensivmedizinische Komplexbehandlung für Erwachsene (SAPS, TISS) (Kode 8-980) und für Kinder (Kode 8-98d) benötigt werden. Die Tabellen zur Berechnung von Aufwandspunkten befinden sich in der Druckausgabe im Anhang und sind in den Onlinefassungen jeweils unter "Ergänzende Informationen" zu finden.

Die bis zur Version 2020 benötigten Tabellen mit den Pflegekomplexmaßnahmen-Scores (PKMS) zur Berechnung der Aufwandspunkte für die hochaufwendige Pflege von Patienten entfallen ab Version 2021 wg. Löschung der betreffenden Kodes unter 9-20.

Therapieeinheiten Psych

Sie finden außerdem die sog. Therapieeinheiten Psych, das sind Tabellen der anrechenbaren Therapieeinheiten pro Patient in Abhängigkeit von der Dauer der Therapie und von der Anzahl der Patienten, die an der Gruppentherapie teilgenommen haben.  

Metadaten und Überleitung

Die Metadaten sind ein aufbereiteter Auszug aus dem Systematischen Verzeichnis des OPS. Sie umfassen alle vier-, fünf- und sechsstelligen Schlüsselnummern mit Klassentiteln sowie die Überschriften der Dreisteller, Gruppen und Kapitel. Die Überleitungstabelle ermöglicht das Umschlüsseln von Kodes der alten Version auf die entsprechenden Kodes der neuen Version des OPS und umgekehrt.

Metadaten zum OPS

Die Metadaten zum OPS enthalten zu jedem OPS-Kode zusätzliche Informationen, die z.B. bestimmte Plausibilitätsprüfungen oder statistische Gruppierungen ermöglichen. Sie finden die Metadaten in einer maschinenlesbarenTXT(CSV)-Fassung unter Downloads im Ordner der aktuellen Jahresversion. Für alte Versionen sind sie im jeweiligen Jahres-ZIP der Zielversion enthalten.

Umfang und Anwendungsmöglichkeiten der Metadaten

Die Metadaten für den OPS sind ein aufbereiteter Auszug aus der Allgemeinen Systematik des OPS. Die Daten umfassen alle vier-, fünf- und sechsstelligen Schlüsselnummern mit Klassentitel sowie die Überschriften der Dreisteller, Gruppen und Kapitel.

Sie enthalten für jeden Kode Angaben z.B. darüber, ob er

  • terminal, also kodierbar ist oder nicht,
  • präkombiniert ist oder anhand einer Subklassifikationsliste zusammengesetzt werden muss, also postkombiniert ist,
  • eine Seitenangabe erfordert,
  • nach § 17 b und/oder § 17 d KHG gültig ist (Im § 17 b KHG ist die Einführung eines pauschalierenden Entgeltsystems für DRG-Krankenhäuser und in § 17 d KHG die Einführung eines pauschalierenden Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen gesetzlich geregelt),
  • ob er im G-DRG-System angewendet werden darf und ob er
  • ein Zusatzkode (nur zusätzlich zu einem Primärkode zu verwenden) oder ein Einmalkode (nur einmal pro stationären Aufenthalt anzugeben) ist.

Mit den Metadaten können Sie Schlüsselnummern

  • entschlüsseln,
  • nach Dreistellern, Gruppen und Kapiteln des OPS für Statistiken gruppieren und
  • auf ihre formale Korrektheit prüfen.

Die Metadaten eignen sich für sich genommen nicht für den Aufbau von Kodiersoftware, da wesentliche Teile des OPS fehlen: Ohne die Klassenattribute Inklusiva, Exklusiva und Hinweise zu den einzelnen Schlüsselnummern kann mit der Klassifikation nicht sinnvoll gearbeitet werden.

Überleitungen zum OPS

Mit Hilfe von Überleitungstabellen können Kodes einer bestimmten Klassifikationsversion auf die entsprechenden Kodes einer anderen Version umgeschlüsselt werden. Sie finden die Überleitungstabellen unter Downloads im Ordner der aktuellen Jahresversion. Für alte Versionen sind sie im jeweiligen Jahres-ZIP der Zielversion enthalten.

Anwendungsmöglichkeiten klassifikatorischer Überleitungen

Überleitungen zwischen zwei Klassifikationen oder zwischen zwei Versionen einer Klassifikation sind immer zweckgebunden. So wird eine Überleitung für epidemiologische Zeitreihen anders aussehen als eine Überleitung für ein ökonomisches Mapping bei DRG-Systemen.

Bei den Überleitungstabellen handelt es sich um eine rein klassifikatorische Überleitung, die versucht, jede Schlüsselnummer aus der einen Version so auf die andere abzubilden, dass sich die unterschiedlichen Inhalte der einen Schlüsselnummer in der anderen wiederfinden. Eine solche klassifikatorische Überleitung berücksichtigt jedoch nicht die unterschiedlichen Häufigkeiten oder die unterschiedlichen Kosten von Prozeduren, die unter einer Schlüsselnummer zusammengefasst sind.

Mit Hilfe der Überleitungstabellen kann man kodierte Daten auf die entsprechenden Kodes einer anderen Klassifikationsversion umschlüsseln. Überleitungstabellen unterstützen so z.B. die Fortsetzung statistischer Erhebungen über einen Versionswechsel hinweg (Zeitreihen).

Aufbau der Überleitungstabellen

Die Überleitungstabellen bestehen aus drei Listen:

  • Liste der (alten) Kodes der Ausgangsversion mit ihren Klassentiteln
  • Liste der (neuen) Kodes der Zielversion mit ihren Klassentiteln
  • der sog. Umsteiger, die Liste der Zuordnungen Ausgangskode - Zielkode

Der Umsteiger enthält außer dem Kodepaar zwei weitere Spalten mit dem Hinweis, ob die Überleitung alt - neu bzw. neu - alt automatisch erfolgen kann oder händisch durchgeführt werden muss. Letzteres ist z.B. dann der Fall, wenn für einen Ausgangskode durch Kodedifferenzierung mehr als ein möglicher Zielkode zur Auswahl steht.

Überleitungen und optionaler OPS

Für die Jahre 2005 bis 2008 gibt es zu jeder OPS-Version zwei Überleitungstabellen, eine für die amtliche OPS-Fassung und eine für die OPS-Fassung mit Erweiterungskatalog (optionaler OPS). 2009 wurde der Erweiterungskatalog wieder aufgelöst.

Optionaler OPS

Hinweise zu Überleitungen zwischen alten und neuen Versionen des OPS mit und ohne Erweiterungskatalog (PDF, 35 kB)

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK