Das BfArM hat eine aktualisierte National Edition Germany für SNOMED CT veröffentlicht
23.05.2025
SNOMED CT ist die derzeit umfassendste Gesundheitsterminologie weltweit, eine stetig wachsende Ontologie von Vorzugsbezeichnungen mit ihren Synonymen. Deutschland ist seit 2021 Mitglied bei SNOMED International, zusammen mit 50 weiteren Ländern weltweit.
Die National Edition Germany von SNOMED CT ist die technische Grundvoraussetzung zur Veröffentlichung und Nutzbarmachung der deutschsprachigen Übersetzungen von SNOMED CT in Deutschland und ein wichtiger Baustein der Interoperabilität und Digitalisierung im Gesundheitswesen.
Die Übersetzungen der National Edition werden gemeinsam von den National Release Center (NRC) in Deutschland, Österreich und der Schweiz erarbeitet. Es sind nun mehr als 57.000 übersetzte Konzepte. Sie orientieren sich an den Erfordernissen des Digitalisierungsvorhabens der drei Länder. Die Bereitstellung von aktualisierten National Editions erfolgt im halbjährlichen Zyklus jeweils zum 15.5. und zum 15.11. eines Jahres.
Neue thematische Schwerpunkte der deutschen Edition bilden Übersetzungen aus den Bereichen:
- Surgical Procedures
- Übersetzungen der in Deutschland eingereichten Change Requests bis April 2025
- Codierservice (Österreich)
Nach der Erstübersetzung durch das deutsche NRC werden die Übersetzungen von der German Translation Group (GTG) bei SNOMED International, die neben Vertretern und Vertreterinnen des NRC Deutschland aus Mitgliedern der deutschsprachigen NRC Österreichs und der Schweiz sowie weiteren Fachexpertinnen und Fachexperten besteht, begutachtet.
Des Weiteren wurde eine aktualisierte Version der National Edition November 2024 veröffentlicht.
Wofür soll SNOMED CT genutzt werden?
SNOMED CT ermöglicht eine einheitliche Erfassung von Gesundheitsinformationen in der elektronischen Patientenakte und ist im Rahmen des § 355 Abs. 7 des Fünften Sozialgesetzbuchs (SGB V) als medizinische Terminologie zu verwenden und dient damit als semantischer Standard für die MIO. Dadurch können Untersuchungen, Diagnosen, Behandlungen, Medikamente oder Laborwerte im Verlauf einer Krankheit oder einer Behandlung strukturiert dokumentiert werden. Außerdem können Behandelnde verschiedener Fachdisziplinen Gesundheitsinformationen einheitlich dokumentieren, verstehen und verwenden. Aufwände, die bei der Zusammenführung von Daten aus unterschiedlichen Quellen durch die Verwendung von verschiedenen Kodiersystemen und Formaten entstehen, können minimiert und damit die Effizienz im Gesundheitswesen erhöht werden. Die einheitliche Darstellung von Gesundheitsinformationen mit SNOMED CT ermöglicht einen erleichterten Austausch zwischen allen Leistungserbringenden im Gesundheitswesen. Daher ist SNOMED CT ein wichtiger Bestandteil für die elektronische Patientenakte. Die Verwendung von SNOMED CT als Referenzterminologie im Gesundheitswesen bietet somit einen Mehrwert für Patientinnen und Patienten, Gesundheitsberufe sowie Softwareentwicklerinnen und Softwareentwickler.
Medizinische Sachverhalte werden mit SNOMED CT sprachunabhängig dargestellt. Dies ist für den europäischen Datenaustausch notwendig im Rahmen des europäischen Gesundheitsdatenraums. Damit können in Zukunft Behandelnde in ganz Europa medizinische Informationen über jede Patientin und jeden Patienten verstehen.
SNOMED CT wird in vielen Gesundheitsanwendungen in mehr als 80 Ländern weltweit eingesetzt. Eine sprachunabhängige Entwicklung von medizinischen Softwarelösungen mit kodierten Konzepten ermöglicht eine weltweite Verbreitung, einen internationalen Datenaustausch und damit internationale Wettbewerbsfähigkeit.
Die National Edition kann über MLDS (Member License and Distribution Service) nach Beantragung einer Affiliate-Lizenz kostenfrei für Nutzende in Deutschland heruntergeladen und im Browser bei SNOMED International eingesehen werden.
Kontakt
snomed@bfarm.de Tel.: +49 228 99 307-4945