BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Navigation und Service
Wenn Sie Dienste dieses Anbieters nutzen, kann es sein, dass Nutzungsdaten erfasst und gegebenfalls in Serverprotokollen gespeichert werden. Auf Art und Umfang der übertragenen bzw. gespeicherten Daten hat das BfArM keinen Einfluss. Weiter zu LinkedIn
Wenn Sie Dienste dieses Anbieters nutzen, kann es sein, dass Nutzungsdaten erfasst und gegebenfalls in Serverprotokollen gespeichert werden. Auf Art und Umfang der übertragenen bzw. gespeicherten Daten hat das BfArM keinen Einfluss. Weiter zu LinkedIn
Kodiersysteme News-Archiv
In dieser Übersicht finden Sie die News zum Themenbereich Kodiersysteme, die älter als 24 Monate sind.
Das BfArM hat die im Dezember 2020 begonnene Publikation der ICD-O-3 Zweite Revision 2019 abgeschlossen: Neben der Onlineausgabe und der ClaML-Fassung steht ab sofort auch die Referenzfassung der ICD-O-3 2019, die auch das Alphabetische Verzeichnis enthält, auf unseren Internetseiten zur Verfügung.
Die WHO hat kürzlich die Belegung nicht belegter Schlüsselnummern im Kontext mit Impfungen gegen COVID-19 und möglichen unerwünschten Nebenwirkungen bei der Anwendung von COVID-19-Impfstoffen vorgenommen. Das BfArM hat nach Beratung mit den zuständigen Gremien die entsprechenden von der WHO eingeführten Kodes für die ICD-10-GM 2021 (German Modification) etabliert. Dabei wurden die Erfordernisse und Regelungen der unterschiedlichen Anwendungsbereiche der ICD-10-GM 2021 bestmöglich berücksichtigt. Die neuen Schlüssel sind ab sofort gültig.
Das Regenstrief-Institut hat das Kodiersystem LOINC® (Logical Observation Identifiers Names and Codes) und RELMA® (Regenstrief LOINC Mapping Assistant) aktualisiert. Die neuen Versionen 2.69 bzw. 7.2 finden Sie zum kostenfreien Download bei Regenstrief. Die deutschsprachigen Bezeichner erhalten Sie als separate CSV-Datei.
Das BfArM hat die Liste der vorübergehend von der Prüfung ausgenommenen Struktur- und Mindestmerkmale bestimmter OPS-Kodes nach § 25 Absatz 2 Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) für die OPS-Version 2021 veröffentlicht.
Das BfArM hat mit der Publikation der ICD-O-3 Zweite Revision 2019 begonnen: Ab sofort finden Sie die Onlinefassung und die ClaML-Fassung der ICD-O-3 2019 auf unseren Internetseiten. Weitere Formate folgen in Kürze.
Das BfArM hat nach Abstimmung mit den Organisationen der Selbstverwaltung im OPS 2021 die bisher nicht belegten Schlüsselnummern 9-999.00 bis 9-999.10 für die parenterale Applikation von Remdesivir mit Unterteilung in Dosisklassen belegt. Die Schlüssel können ab Gültigkeitsbeginn des OPS 2021 angewendet werden, d.h. ab dem 01. Januar 2021.
Ab sofort nehmen wir Änderungsvorschläge für die Version 2022 der Klassifikationen ICD-10-GM (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision, German Modification) und OPS (Operationen- und Prozedurenschlüssel) entgegen.