ICD-10-GM Vorschläge
Version 2026
- Gesamtdatei aller Vorschläge für die ICD-10-GM Version 2026 (ZIP, ca. 32 MB)
- 001 Aufnahme von ICD-10 Kodes für Mastzellaktivierungssyndrome
- 002 Ergänzung E10.9 um präsymptomatische Stadien Typ 1 Diabetes mellitus
- 003 Erweiterung der U50.- und U51.- um ein pflegespezifisches Assessmentinstrument
- 004 Aufnahme des Kearns-Sayre-Syndroms unter G31.81
- 005 Einführung einer Resteklasse für genetische Erkrankungen (Syndrome) ohne Fehlbildung
- 006 Unterscheidung zwischen Indikation und Komplikation einer periprothetischen Fraktur
- 007 ICD-Kodierungen für die spezifische Lokalisation primärer proximaler Femurfrakturen
- 008 Für die PEM als Leitsymptom von Long Covid oder Post-Vac-Syndrom eigenen ICD-Kode vergeben
- 009 Klarstellung N17.-
- 010 Differenzierung D65.0
- 011 Neuer Alpha-ID-SE Vorschlag für ICD-10-Kode E88.8
- 012 Spezifizierung ICD-Klassentitel G31.81, Verschiebung von Alpha-ID-SEs von G31.81 zu E88.8
- 013 Neue Alpha-ID-SE Vorschläge für ICD-10-Kode K71.80
- 014 Neue Alpha-ID-SE Vorschläge für ICD-10-Kode K76.5
- 015 Neue Alpha-ID-SE Vorschläge für ICD-10-Kode M31.1
- 016 Neue Alpha-ID-SE Vorschläge für ICD-10-Kode T78.1
- 017 Verwendung respiratorische Insuffizienz (J96.-)
- 018 Vorhofflimmern (I48.-)
- 019 Abbildung ZVK-Infektes durch Inklusivum oder Differenzierung von T82.7
- 020 Vereinheitlichung von Komplikationen und Folgen medizinischer Maßnahmen
- 021 Einführung eines ICD-Kodes für das PEX-Syndrom
- 022 Zusammenlegung DKR 1604a mit P22.0
- 023 Ergänzung unspezifischer Kode Q28.88 bei angeborenen Malformation um vaskulär
- 024 Anämie im Rahmen einer Chemotherapie über neuen ICD-Kode kodieren, nicht über D61.10