BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Hinweise zum Download von Klassifikationen

1. Auswahl von Dateien

Eine Übersicht über die vom BfArM bereitgestellten Fassungen und Formate der Klassifikationsdateien finden Sie hier:

Fassungen und Formate

Die Auswahl unter Downloads ist nach Klassifikationen (ICD-10-GM, OPS, ICF usw.) und dann nach Versionen gegliedert. In der Regel werden die Versionen durch das Geltungsjahr, ältere Versionen durch eine Versionsnummer (z.B. V1.0) gekennzeichnet. Bei Klassifikationen, die nicht jährlich überarbeitet werden, gibt das Versionsjahr i.d.R. das erste Geltungsjahr an. Für die jeweils  aktuelle  Version werden die  einzelnen Fassungen und Formate als Einzel-ZIPs angeboten. Für die  Vorgängerversionen werden diese zu Jahres-ZIPs zusammengefasst.

Allgemeine Informationen zu den einzelnen Klassifikationen erhalten Sie auf unseren jeweiligen Textseiten.
Der Versionsverlauf der Klassifikation gibt an, wann welche Klassifikationsversion in welchem Anwendungsbereich eingesetzt wird bzw. wurde:

ICD-10-GM Versionsverlauf

OPS Versionsverlauf

ICD-10-WHO Versionsverlauf

ICD-O-3 Versionsverlauf

2. Namenskonvention für die ZIP-Files

Die Dateinamen für die ZIP-Files der Klassifikationen ICD-10-WHO, ICD-10-GM und OPS für Systematik, Regelwerk (WHO) und Alphabet bestehen aus zwei bindestrichgekoppelten, sprechenden Komponenten, einer ersten Komponente zur Kennzeichnung der jeweiligen Klassifikation, des Bandes und des Versionsjahres, und einer zweiten Komponenten zur Kennzeichnung der Fassung. Danach folgt die Extension .zip. Die Dateien zur Vorabfassung enthalten im ZIP-Namen den Zusatz "-vorab".

Beispiele:

bisherjetztenthält
x1gbp20jj.zipicd10gm20jjsyst-pdf.zipICD-10-GM Version 20jj Systematik Referenzfassung PDF
x1gmt20jj-vorab.zipicd10gm20jjsyst-meta-vorab.zipICD-10-GM Vorabfassung 20jj Metadaten TXT (CSV)
x1wmt20jj.zipicd10who20jjsyst-meta.zipICD-10-WHO Version 20jj Metadaten TXT (CSV)
p1sut20jj.zipops20jjsyst-ueberl.zipOPS Version 20jj Überleitung TXT (CSV)
p2bp20jj.zipops20jjalpha-pdf.zipOPS Version 20jj Alphabetisches Verzeichnis Referenzfassung PDF (Format nur bis Version 2020 bereitgestellt)

Die neue 1. Komponente: 

bisherneuKlassifikation, Band und Versionsjahr
x1gicd10gm20jjsystICD-10-GM Version 20jj Systematisches Verzeichnis
x3gicd10gm20jjalphaICD-10-GM Version 20jj Alphabetisches Verzeichnis
x1wicd10who20jjsystICD-10-WHO Version 20jj Systematisches Verzeichnis (Band 1)
x2wicd10who20jjregelICD-10-WHO Version 20jj Regelwerk (Band 2)
x3wicd10who20jjalphaICD-10-WHO Version 20jj Alphabetisches Verzeichnis (Band 3)
p1sops20jjsystOPS Version 20jj Systematisches Verzeichnis
p2sops20jjalphaOPS Version 20jj Alphabetisches Verzeichnis

Die neue 2. Komponente:

neuFassung
-pdfPDF-Referenzfassung (auch Alphabet)
-alistenAktualisierungslisten
-clamlEDV-Fassung ClaML/XML
-htmlHTML-Fassung
-odtODT-Fassung (auch Alphabet)
-metaMetadaten
-ueberlÜberleitung
-txtEDV-Fassung (nur Alphabet)

3. Downloadbedingungen

Für die Nutzung der Klassifikationen schließen Sie mit dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) einen Nutzungsvertrag ab. Bevor Sie eine Klassifikation herunterladen können, müssen Sie die spezifischen Vertragsbedingungen - die Downloadbedingungen - akzeptieren, die Ihnen nach der Auswahl der Datei angezeigt werden. Klicken Sie hierzu auf den "Ich akzeptiere"- Button.

4. Änderungen in den Vorjahren - veraltete Dateinamen

Seit Version 2019 werden die Dateinamen für die ZIP-Files durch sprechende Dateinamen ersetzt.

Bis Version 2018 wurden die Dateinamen für die ZIP-Files der Klassifikationen wie folgt gebildet:

Die Dateinamen für die ZIP-Files der Klassifikationen ICD-10-WHO, ICD-10-GM und OPS für Systematik, Regelwerk (WHO) und Alphabet sind fünfstellig, ergänzt um 4 Stellen für das Versionsjahr. Die 1. bis 3. Stelle bezeichnet die Klassifikation und den Band (Systematik, Regelwerk oder Alphabet). Die Stellen 4 und 5 sind für die Fassung (Buch- und EDV-Fassung, Metadaten, Überleitung, Aktualisierungsliste) und das Format (PDF, TXT (CSV) usw.), die Stellen 6 bis 9 für das Versionsjahr vorgesehen. Die Dateien zur Vorabfassung enthalten im ZIP-Namen den Anhang "-vorab".

Beispiele:

  • x1gbp2018.zip (ICD-10-GM Version 2018 Systematik Buchfassung PDF)
  • x1gmt2018-vorab.zip (Vorabfassung ICD-10-GM 2018 Metadaten TXT (CSV))
  • x1wmt2016.zip (ICD-10-WHO Version 2016 Metadaten TXT (CSV))
  • p1sut2018-vorab.zip (Vorabfassung OPS Version 2018 Überleitung TXT (CSV))

1. bis 3. StelleKlassifikation u. Band
x1gICD-10-GM Systematik
x3gICD-10-GM Alphabet
x1wICD-10-WHO Systematik (Band 1)
x2wICD-10-WHO Regelwerk (Band 2)
x3wICD-10-WHO Alphabet (Band 3)
p1sOPS Systematik
p2sOPS Alphabet

 

4. StelleFassung
aAktualisierungsliste
bBuchfassung
eEDV-Fassung
mMetadaten
rRegelwerk
uÜberleitung

 

5. StelleFormat
 h HTML
 o ODT
 p PDF
 r RTF
tTXT (CSV)
cClaML/XML

Seit Version 2021 wird das Alphabetische Verzeichnis zum OPS ausschließlich als TXT(CSV)-Fassung bereitgestellt, eine ODT- und eine PDF-Fassung gibt es nicht mehr.

Seit Version 2018 werden die bis dahin als RTF herausgegebenen editierbaren Fassungen der Alphabetischen Verzeichnisse im ODT-Format bereitgestellt. Damit erscheinen sowohl die Systematiken als auch die Alphabete zu den Klassifikationen im gleichen Format. Die Dateinamen ändern sich entsprechend: Der Bestandteil im Dateinamen _rtf wird zu _odt, die ZIP-Namen erhalten auf der 5. Stelle anstatt des "r" für RTF ein "o" für ODT.

Seit Version 2015 gibt es keine EDV-Fassung ASCII zu den Systematiken von ICD-10-GM, ICD-10-WHO und OPS mehr. Stattdessen verwenden Sie bitte je nach Anwendungszweck das von der WHO empfohlene Standardformat ClaML/XML oder die Metadaten.

Der Wegfall des Formats "Systematik EDV-Fassung ASCII" wurde zum Anlass genommen, die Bezeichnung "ASCII" zu ersetzen durch "TXT (CSV)".

Für das Format TXT (CSV) änderten sich entsprechend die Dateinamen: Der Namensbestandteil _edvascii_ wird zu _edvtxt_, die ZIP-Namen erhalten auf der 5. Stelle anstatt des "a" für ASCII ein "t" für TXT. Das ZIP-File für z.B. "ICD-10-GM 2015 Alphabet EDV-Fassung TXT (CSV)" ab 2015 also: x3get2015.zip

Buchfassungen ODT und HTML und EDV-Fassung ASCII in der ICD-10-GM

Bitte beachten Sie, dass die EDV-Fassung ASCII letztmalig für Version 2014 herausgegeben wurde.

Buchfassungen und EDV-Fassung ASCII unterscheiden sich im Wesentlichen in 2 Punkten.

1. In der EDV-Fassung ASCII sind alle Texte der endständigen Kodes selbstsprechend gemacht, soweit dies erforderlich ist. Im Beispiel wird der Klassentitel "Bösartige Neubildung des Gaumens" des nicht endständigen Kodes C05.- jeweils den Klassentiteln der endständigen Kodes C05.0 und C05.1 vorangestellt:

Buchfassungen ODT und HTMLEDV-Fassung ASCII
C05.- Bösartige Neubildung des GaumensC05.- Bösartige Neubildung des Gaumens
C05.0 Harter GaumenC05.0 Bösartige Neubildung: Harter Gaumen
C05.1 Weicher GaumenC05.1 Bösartige Neubildung: Weicher Gaumen

2. Subklassifikationslisten für die Kombination von endständigen Kodes (z.B. die Lokalisationslisten im Kapitel 13 der ICD-10-GM in der Version 2008) werden in der EDV-Fassung ASCII vollständig ausdifferenziert zu endständigen Kodes, d.h. jeder endständige Kode erhält einen eigenen, ausformulierten Eintrag:

Buchfassungen ODT und HTMLEDV-Fassung ASCII
M00.- Eitrige ArthritisM00.- Eitrige Arthritis
Die folgenden fünften Stellen zur Angabe des
Beteiligungsortes
sind mit den passenden Schlüsselnummern des Kapitels XIII zu benutzen.
Die folgenden fünften Stellen zur Angabe des
Beteiligungsortes
sind mit den passenden Schlüsselnummern des Kapitels XIII zu benutzen.
  
0 Mehrere Lokalisationen 0 Mehrere Lokalisationen
1 Schulterregion 1 Schulterregion
2 Oberarm 2 Oberarm
usw. usw.
  
M00.0- Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken [5. Stellen: 0-9]M00.0- Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken [5. Stellen: 0-9]
 M00.00 Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Mehrere Lokalisationen
 M00.01 Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion
[Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
 M00.02 Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Oberarm
[Humerus, Ellenbogengelenk]
 usw.

 

OPS - Buchfassungen ODT und HTML und EDV-Fassung ASCII

Bitte beachten Sie, dass die EDV-Fassung ASCII letztmalig für Version 2014 herausgegeben wurde.

Buchfassungen und EDV-Fassung ASCII unterscheiden sich im Wesentlichen in zwei Punkten.

1. In der EDV-Fassung ASCII sind alle Texte der endständigen Kodes selbstsprechend gemacht, soweit dies erforderlich ist. Im Beispiel wird der Klassentitel "Kardiales Mapping" des nicht endständigen Kodes 1-268 jeweils den Klassentiteln der endständigen Kodes 1-268.0 und 1-268.1 vorangestellt:

Buchfassungen ODT und HTMLEDV-Fassung ASCII
1-268 Kardiales Mapping1-268 Kardiales Mapping
1-268.0 Rechter Vorhof1-268.0 Kardiales Mapping: Rechter Vorhof
1-268.1 Linker Vorhof1-268.0 Kardiales Mapping: Linker Vorhof

2. Subklassifikationslisten für die Kombinantion von endständigen Kodes (z.B. die Lokalisationslisten für Lokalisationen der Haut) werden in der EDV-Fassung ASCII vollständig ausdifferenziert zu endständigen Kodes, d.h. jeder endständige Kode erhält einen eigenen, ausformulierten Eintrag:

Buchfassungen ODT und HTMLEDV-Fassung ASCII
5-90 Operative Wiederherstellung und Rekonstruktion von Haut und Unterhaut5-90 Operative Wiederherstellung und Rekonstruktion von Haut und Unterhaut
Die Lokalisation ist für die Kodes 5-900 bis 5-907 und 5-909 nach folgender Liste zu kodieren:Die Lokalisation ist für die Kodes 5-900 bis 5-907 und 5-909 nach folgender Liste zu kodieren:
  
0 Lippe0 Lippe
4 Sonstige Teile Kopf4 Sonstige Teile Kopf
5 Hals5 Hals
6# Schulter und Axilla6# Schulter und Axilla
usw.usw.
  
5-900 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut5-900 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut
5-900.0 ** Primärnaht [6. Stelle: 0,4-x]5-900.0** Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht
 5-900.00 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Lippe
 5-900.04 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf
 5-900.05 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hals
 5-900.06# Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Schulter und Axilla
 usw.

Bis einschließlich 2012 hießen die Zip-Files der Überleitungstabellen :
• x1uebyyyy_yyyy+1.zip (ICD-10-GM)
• x1uebwhoyyyy_yyyy+1.zip, x1uebwyyyy_yyyy+1.zip (ICD-10-WHO)
• p1uebyyyy_yyyy+1.zip (OPS)

2008 und 2009 wurde im Zusammenhang mit der Umstellung der Produktion der Klassifikationen auf das Programmsystem Classification Tool Kit (CTK) das bisherige Standardformat SGML mit dem Kürzel "s" durch das von der WHO empfohlene Standardformat ClaML/XML ersetzt, für die GM-Fassung 2009 mit dem Kürzel "x", ab 2010 einheitlich dem Kürzel "c" im ZIP-Namen. Seitdem wurden die editierbaren Fassungen der Systematischen Verzeichnisse nicht mehr als RTF-Dateien ("r" an der 5. Stelle im ZIP-Namen), sondern als ODT-Dateien ("o") angeboten.

Die bis 2008 einschließlich angebotenen Dateien des OPS mit Erweiterungskatalog sind ganz entfallen. Der ZIP-Name begann jeweils mit "p1e". Die Dateinamen enthielten den Bestandteil "erw": Die EDV-Fassung ASCII hieß z.B. p1eea2008.zip. Bei der Überleitung fehlte das "e", sie hieß p1ueberw2007_2008.zip.

Bis 2006 begannen die ZIP-Namen der WHO-Fassungen mit x1v, x2v und x3v statt mit x1w, x2w und x3w.

Seit 2005 finden Sie den ICD-10-Diagnosenthesaurus (im ZIP-Namen bis dato zu erkennen durch Kürzel wie "idt" oder "diag") als Alphabetisches Verzeichnis zur ICD-10-GM unter Downloads, die aktuelle Version im Ordner der aktuellen Jahresversion. Für alte Versionen ist das Alphabet im jeweiligen Jahres-ZIP der Zielversion enthalten. Die Dateinamen entsprechen den o.g. Konventionen.
ICD-10-Diagnosenthesaurus

Bis 2003 einschließlich wurden die Versionen durch eine Versionsnummer (z.B. 1.3 oder 2.0) gekennzeichnet, heute durch das Versionsjahr.