Rote-Hand-Brief zu Fastjekt®/Fastjekt® Junior: Rückruf einzelner Chargen wegen möglicher Funktionsstörung
13.04.2017
Wirkstoff: Epinephrin
Die Meda Pharma GmbH & Co. KG veranlasst in Abstimmung mit der zuständigen Aufsichtsbehörde, dem Regierungspräsidium Darmstadt, einen freiwilligen Rückruf der im Schreiben genannten Chargen des Adrenalin-Autoinjektors Fastjekt® (N1) und Fastjekt® Junior (N1 und N2), (PZN 03680917, 00581250 und 09738919), in Deutschland. Patienten, die einen Fastjekt®/Fastjekt® Junior Autoinjektor der betroffenen Chargen bei sich tragen, sollen über ihre Apotheke einen neuen Fastjekt®/Fastjekt® Junior als Ersatz für die Injektoren der betroffenen Chargen beziehen. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) weist darauf hin, dass für den Austausch eine ärztliche Verschreibung bei der Apotheke vorgelegt werden muss.
Rote-Hand-Brief/Informationsbrief herunterladen , Veröffentlicht am